Drop-Shot Perle
die Drop-Shot Perle,
die nächste Idee aus dem "noknot" - System.Jeder kennt das leidige Problem ... das Binden der Drop-Shot Haken. Erstmal muss man die richtigen Haken kaufen. Und richtig auszugerichtet nach dem Binden in der Montage sind sie auch nicht immer. Nicht selten muss man erneut binden und das Fluor Carbon ist auch jedesmal futsch. Vielen Dank auch.
Aber es gibt etwas Neues in der Drop-Shot Szene.
Wir rüsten unsere Haken mit 3D Augenperle auf. Erstmal wird unser Köder dadurch attraktiver und es gibt neue Befestigungsmöglichkeiten.

Diese 3D Augenperle habe ich so geändert, dass sie für das Drop-Shot Angeln unverzichtbar werden.
Und wie hab ich das gemacht?
Die 3D Augenperle einfach auf das Hakenöhr stecken und dann wird uns das Prinzip klar.


Wie wir sehen, fluchtet das Öhr mit der Perlenbohrung akurat.
Und wie wird montiert?

Wir nehmen unser Fuor Carbon und stecken es durch die 3D Augenperle und somit durch das Hakenöhr. Von Oben oder Unten, das ist egal.

Das machen wir ein zweites mal.

Und ein drittes mal.
Dann leicht festziehen und ferig.
Der Haken richtet sich immer von allein aus. Schieben wir die Schnur zurück, ist der Haken wieder lose und wir können ihn auf der Schnur verschieben. Damit kann das Grundblei fest mit der Schnur verbunden sein. Die Einstellung der Montage erfolgt am Haken. Auch eine vollständige zerstörungsfreie Demontage ist möglich. Das man mehrere Haken montieren kann, brauch ich sicher nicht erwähnen. Auf Grund der vorgegebenen Bohrung in der Perle hat sich 0,3mm Fluorcarbon als optimal herausgestellt. Viele werden stutzen und sagen 'so dick' ja, ist es, aber bei dünnerem Fluorcarbon muss ich öfter durch die Perle und so aufwendiger ist das Einstellen, sprich das Verstellen der Haken in der Höhe.
Montagevideo Link

So bekommt jeder Köder ein 3D Auge, selbst wenn ich einen Wurm aufziehe.
Und die Barsche stehen Schlange ... unglaublich.
Man kennt sich ja auf dem Angelsteg und die Begeisterung ist uferlos.
Auch ist es möglich eine Seitenarmmontage herzustellen (siehe Beitrag knotenlos Haken).
Aber nicht, dass Ihr glaubt, es wäre Alles ... nein, nein, ein hab ich noch.
Wer mal genauer hinschaut, stellt fest: gegenüber dem Haken hat die 3D Augenperle eine Vertiefung in der die Schnur geführt werden soll. Wenn sie da gefüht wird, können wir ein Marko-Rig bauen.
Was ist denn das schon wieder: ein "Marko-Rig"?
Es hat sich gezeigt, dass Fische auf Geräusche mit ungebändigten Appetit reagierten z.B. Rasseln im Wobbler o.ä..
Wir haben unseren Drop-Shot Haken in der Schnur, wobei die festgezogenen Schlaufen in der Vertiefung der 3D Augenperle liegen, und fädeln zusätzlich ein Carolina Laufblei von Oben auf die Perle mit Haken. Da wir unserem Köder durch Zupfen Leben einhauchen, springt das Laufblei und prallt auf die 3D Augenperle. So wird ein Geräusch erzeugt.

Hier sieht man schön, wie die Schnur in der Vertiefung liegt.
Aber Warum?
Ganz einfach: in der Vertiefung liegt das Fluor Carbon tief genug um vom aufprallenden Blei nicht beschädigt zu werden.
Ich hab schon Meinungen gehört, die Perle solle (müsse) aus Glas sein.
Lapalapap
Wir wollen ein Geräusch: ob Glas oder Kunststoff ... dem Fisch ist das egal. Ich hab's probiert, kein Unterschied. Und ob nun Max oder Moritz anbeißt, weil ihm das Geräusch besser gefällt .... .
Wichtig ist doch das Ergebnis, und das ist Fisch.
Wer ein klein wenig aufgepasst hat, hat sicher bemerkt, dass die 3D Augenperle auch ohne Harken für das Carolia- bzw. Texas- Rig verwendet werden kann.
Mehr Anwendung geht schon nicht. Die 3D Augenperle mit mindestens 4 Anwendungen.
Wer noch mehr Anwendungen erkennt... kann mir ja mal schreiben.
Montagevideo Link
Für Zander empfehle ich diese Variante der Perlenanwendung:

Montiert könnte es so aussehen:

So bekommt unser Gummiköder ein 3D Auge. Als Knoten bei dieser Anwendung verwende ich hier einen Grinnerknoten, aber nur, weil ich noch keinen Anbieter gefunden habe, der mir die knotenlosen Haken anfertigt. Der ist zwar nicht lösbar aber schnell gebunden.
Und wo kann man die 3D Augenperle mit Haken bekommen?


Es gibt verschiedene Farben z.B. rot, orange und grün usw.
Link zum Angebot
Bei Bedarf ... ich kenn den Typ, von dem Ihr die Teile beziehen könnt.
PS: Die 3D Augenperle kann nicht auf allen Haken passen, da die verschiedenen Haken verschiedene Drahtstärken und verschiedene Öhrdurchmesser haben.
d.h. Sonderanfertigungen = Sonderbestellung = Sonderaufwand = Sonder-Geld aber nicht unmöglich
Also anfragen.


kommen wir zum Bleischrot