knotenlos Haken
der knotenlose Haken,
nun brauch ich nicht mehr frage: geht das überhaupt? Naklar geht das.
Alle Öhrhaken oder Plättchenhaken brauche Knoten für die Befestigung. Das ist bekannt.
Daraus folgt: mein Haken muss anders aussehen. logisch

Entscheidend hier ist die Figur des "R", wobei der offene Schenkel liecht abgespreizt sein muss, wie beim "R".
Und wie wird der Haken bebunden:
In diesem Fall für Linkshänder gesehen, halten wir den Haken mit der rechten Hand am offenen Öhr, so das wir die Schnur einlegen können ins Öhr.

Die rechte Hand hält jetzt auch noch die Schnur und wir wickeln ca. 5 mal über den offenen Schenkel und dem Haken. Dabei haben wir ca. 10 cm Schnur über, zum Anfassen.

Das Ende der Schnur wird nun durch das geschlossene Öhr gezogen, bis Anschlag und entlang (axial) zwischen Haken und abgespreizten Schenkel gezogen. Damit umschließt die Schnur das Wickelpaket. Der abgespreizten Schenkel klemmt nun unser Schnurende ein und der Haken sitzt bombenfest.

Das Restende kann man nun abschneiden. Ich stecke das Ende der Schnur noch mal durchs Öhr und schneide erst dann ab.
Zieht man das Restende aus der Klemmposition des "R", ist der Haken wieder gelöst.
Keine komplizierten Knoten mehr. Welch ein Segen.
Da die Krafteinleitung von der Hauptschnur erst auf dem Ring des Öhr's, dann auf die Wicklungen übertragen wird, behalten wir unsere 100% Tragkraft der Angelschnur und die Einklemmung ist unbelastet. Es kann jede Art Angelschnur verwendet werden. Funktioniert super gut.
Dieses "R" habe ich auch bei anderen Öhrkomponenten angewendet z.B. beim Wirbel, beim Drop-Shot Blei oder beim Karabiner. Seit dem habe ich kein Drop-Scot Blei mehr verloren. Die vorgesehene Klemmtechnik am Drop-Shot Blei ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Das ist auch den Angelfirmen bekannt .. aber Besseres fällt denen nicht ein. Seltsam?



Wirbel, Drop-Shot Blei oder Karabiner, um nur mal einige Anwendungen zu zeigen. Es gibt noch viel mehr Anwendungen
eine zweite Variante für den Karabiner Link

Die Haken sind da und wie man sieht mit dem "R". Habe es ausprobiert und es funktioniert tadellos.
Nun ist es möglich eine Seitenarmmontage ohne Konten zu realisieren.
Seitenarme, die in der Montage in der Höhe verstellbar sind.

Aufgefädelt wird der Seitenarm an der Glasperle im bekannten Muster. (leider ist mir noch keine Idee eingekommen um den Knotenan der Galsperle zu ersetzen.) Die Funktion ist auf jeden Fall da.
Aber das nennt man ja auch Entwicklung. Es geht weiter .... .
Weiter zur Drop-Shot Perle.